Die meisten Menschen trinken zu wenig. Deshalb denken wir, dass es nicht so schlimm ist, selbst nicht mehr Wasser zu trinken. Dehydration wirkt sich aber negativ auf Wachheit, Konzentration, das allgemeine Gesundheitsgefühl, unser Energielevel, unsere Haut und die langfristige Gesundheit unserer Organe aus. Oder um es anders zu sagen: Wer trinkt, fühlt sich gesünder, ist hübscher und lebt länger bzw. wirkt gesünder alt. Klingt doch gut, oder?
Wasser ist ein echtes Wundermittel und Grundlage allen Lebens, so wie Luft und Bewegung, und die meisten von uns wissen es nicht einmal!
Ich zeige dir deshalb anhand einfach umsetzbarer Alltags-Tipps, wie du dich endlich dazu motivierst, mehr zu trinken.

Mehr Wasser trinken – Vorteile
Zu wenig zu trinken ist langfristig nicht harmlos. Kurzfristig macht es “nur” älter und lässt einen ungesünder wirken und sich fühlen, es macht müde und träge. Aber langfristig kann es ernste Folgen haben.
Hier einige Dinge, bei denen genug zu trinken erheblich hilft:
- 💁🏼♀️ Hübscher und jünger aussehen – Genug zu trinken reduziert Falten, lässt die Haut sehr viel gesünder werden, ist für gesunde Haare verantwortlich, Wundheilung und vieles mehr. Noch dazu wirkt es Heißhunger entgegen und unterstützt den Stoffwechsel und die Ausscheidung von Giftstoffen
- 🌿 Sich gesünder fühlen – Kopfschmerzen stammen häufig von Dehydration und wenig Energie zu haben kann Wasser trinken auch sehr effektiv entgegenwirken. Außerdem stärkt ausreichend Flüssigkeit das Immunsystem.
- 🖥️ Besser Arbeiten können – Ausreichende Hydration wirkt Müdigkeit entgegen, gibt also mehr Energie, und ist ein verblüffender Konzentrations-Booster
- 💀 Gesundheitliche Folgen von Dehydration vermeiden – Ich hatte mal im Urlaub in Portugal plötzlich Nierensteine und glaubt mir – das ist absolut kein Spaß und wirklich extrem schmerzhaft. Man denkt immer, man selbst bliebe verschont, aber leider sind es meist Menschen wie wir selbst, denen es letztlich doch passiert und plötzlich wacht man morgens auf und, na ja, es ist zu spät und ist eben doch passiert. Und Nierensteine sind leider auch nicht das einzige, was man von dauernder Dehydration bekommen kann, auch Infektionen und alles mögliche andere können davon kommen – also, Vorsicht.

Die häufigsten Gründe, warum wir zu wenig trinken
Sich bewusst zu machen, wieso wir ein Problem überhaupt haben, ist ein großer erster Schritt darin, es zu lösen.
Hier deshalb die typischen Gründe, wieso es uns schwer fällt, genug zu trinken:
- 🚽 Die Angst, dauernd aufs Klo zu müssen
- 🍼 Keine Flasche dabeihaben
- ⌚ Bei der Arbeit keine Zeit dauernd etwas trinken zu gehen
- 💭 Fehlende Gewohnheit/ das Trinken immer wieder vergessen
- 🏜️ Meistens kein Durstgefühl haben
- 🌊 Wasser nicht in größeren Mengen trinken können

10 einfache Tipps, um mehr zu trinken
Mehr zu trinken kann sich als ziemliche Herausforderung entpuppen. Man hat Angst, dauernd aufs Klo zu müssen, hat einfach keine Flasche dabei, kann gerade nicht weg von der Arbeit, um etwas zu Trinken zu holen, oder vergisst es einfach.
Davor dauernd pinkeln zu müssen musst du dich langfristig nicht fürchten: Das ist trainierbar und nach kürzester Zeit wirst du damit sehr viel besser umgehen können, als es dir jetzt vielleicht vorkommt, sofern du was das angeht gesund bist. Außerdem ist diese Unannehmlichkeit denke ich weniger schlimm als die Folgen von zu wenigem Trinken, oder auch als die positiven Auswirkungen hilfreich sein können!
💡 Hier also 10 Tipps, wie du den anderen Herausforderungen begegnen kannst:
Trinken einfacher machen
Wir wissen ja, dass Gewohnheiten einfach und attraktiv sein müssen (falls nicht, kannst du hier über Atomic Habits lesen). Um Trinken im Alltag also einfach zu machen, kannst du:
- 🍼 a) Eine Flasche für die Tasche – Eine Trinkflasche, die in deine alltägliche Tasche passt und dort immer ist, macht es soo viel einfacher, genug zu trinken. Du solltest also einmalig eine finden und beginnen, sie in deinen Alltag einzubauen. Für kleine Handtaschen nehme ich manchmal sogar eine winzige Flasche mit, die ich mal irgendwo gefunden habe – einfach, um zur Not wenigstens einige Schlucke Wasser dabeizuhaben.
🚘 b) Wasser im Auto lagern – Genauso kannst du auch ein Sixpack Wasser ins Auto stellen, um auf längeren Fahrten immer etwas zu haben und nicht auf teures Tankstellen-Wasser angewiesen zu sein, falls du immer mal wieder mit dem Auto unterwegs bist.

- 💼 Wasser immer auf den Schreibtisch stellen – Ich stelle morgens als allererstes eine Wasserflasche auf meinen Schreibtisch. Als Nebeneffekt bin ich so auch weniger am Handy, weil ich jetzt, wenn ich vom Arbeiten abgelenkt werde, automatisch nach der Flasche greife, statt nach meinem Handy. Mein Partner stelle immer eine Flasche neben die Bürotür und trinkt einige Schlucke, wenn er den Raum verlässt.
- 🥛 Große Gläser nutzen statt kleiner – Durch größere Gläser trinken wir automatsch größere Menge. Du kannst also deine großen Gläser im Schrank gleich nach vorne stellen, dann musst du beim nächsten Griff zum Glas nicht mehr daran denken. Genauso kann man auch für bestimmte Getränke einfach ein größeres Glas oder eine größere Tasse nehmen – z.B. indem man einen Espresso Lungo oder eine Tasse Kaffee statt einem kleinen Espresso trinkt.
- 🍓 Obst essen – Auch Obst enthält viel Wasser, genau wie Gemüse. Gutes Obst ist nicht immer einfach zu finden oder bezahlbar, aber wenn du einige Quellen hast, kannst du vielleicht darauf achten, täglich eine Orange, Trauben, Erdbeeren oder was eben gerade Saison hat zu essen. Wir kaufen Obst gerne im Großmarkt, das ist günstiger und schmeckt meist sehr gut.

Trinken attraktiver machen
Eine Gewohnheit muss attraktiv sein, damit wir bereit sind, sie uns anzueignen. Hier also einige Tipps, um Trinken für dein ästhetik- und freudeliebendes Gehirn möglichst attraktiv zu machen:
- 🍋 Lieblings-Geschmack finden – Zitronenscheiben, Minze, Gurke oder Beeren ins Wasser zu geben kann Wunder wirken, es gibt sogar extra Karaffen dafür. Generell kannst du dich damit beschäftigen, wie dir Wasser am besten schmeckt, vielleicht brauchst du auch etwas als Übergang dazu, überhaupt mehr zu trinken, das ist auch okay. Man kann auch Tee über Nacht in den Kühlschrank stellen, wir kochen manchmal ganze Flaschen voll, das schmeckt super. Am liebsten ist es mir ehrlich gesagt aber immer noch, wenn ich keine extra Arbeit mit meinem Wasser habe und ich habe mich deshalb an stilles Wasser gewöhnt.
- 🌸 Wasser optisch ansprechend machen – Ob es eine super schöne Flasche ist, die du dir extra dafür kaufst oder super schöne Gläser, coole Strohhalme für den Urlaubs-Flair oder frische Beeren im Wasser – hauptsache, es macht Freude.
- 📋 Tracking – Am Abend festhalten, wie viel man getrunken hat, kann auch sehr motivierend sein. Für mich wird alles sofort attraktiver, wenn ich weiß, ich kann irgendetwas abhaken oder in mein Tracking eintragen. Mehr dazu unten bei meinen App-Empfehlungen.

Trinken nicht vergessen
- 📱 Erinnerungen setzen – Deinen Handy-Timer immer wieder auf 1h zu stellen kann helfen, sich daran zu gewöhnen, nicht dauernd das Trinken zu vergessen. Alternativ kannst du auch eine Water Reminder-App nutzen (mehr dazu gleich).
- 👫 Mit anderen gemeinsam trinken – Du kannst eine Challenge mit Freunden oder Kollegen starten, schließlich haben viele Leute heutzutage ein Problem damit, zu wenig zu trinken. Ihr könnt jeden Abend in die Gruppe schreiben, wie viel ihr getrunken habt und euch so gegenseitig etwas unter Druck setzen bzw. stolz machen.
- 🔁 Trinkroutine etablieren – Gewohnheits-Koppelung funktioniert auch hier super (mehr zum erfolgreichen Etablieren von Gewohnheiten hier). Du kannst zum Beispiel direkt nach dem Aufstehen ein Glas Wasser trinken, zum Essen (bevor man gar nichts trinkt) ebenfalls, oder wie ich immer wenn du eine Pause beim Arbeiten machst.

Meine Top Mehr-Trinken-Apps (2025)
(keine Affiliate-Links, bloß meine persönlichen Empfehlungen)
Apps können helfen, daran zu denken, genug zu trinken UND es zu tracken. Hier eine Auswahl an Apps zum Thema “Wasser trinken”, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe:
- 🦙 Waterllama (iOS) – Habe ich selbst lange Zeit verwendet und kann sagen: Sie tut, was sie soll, und ist noch dazu witzig und ästhetisch sehr ansprechend, hat coole Widgets für Home Screen und Apple Watch und man kann mit verschiedenen Tieren nicht nur tracken, ob man genug Wasser trinkt, sondern kann sich z.B. auch challengen, 10 Tage lang keinen Kaffee, Alkohol oder mehr Tee zu trinken. Also, meine Top-Empfehlung in Sachen genug trinken 👍🏼 Link
- 🪴 Plant Nanny – Water Tracker (iOS & PlayStore) – Von Sparkful Inc. für Pflanzenfreunde kann man sich mit dieser App motivieren, indem man niedliche Pflanzen mit dem Wasser füttert, das man täglich trinkt, und sie so aufziehen. Soll auch sehr gut sein und sieht wirklich super cute und polished aus! 🌿 Link
- 💟 Habit Tracker (iOS) – Von Davetech Co. (Checkmark auf pinkem Grund als Icon) kann ich diese App sehr empfehlen, wenn du generell deine Gewohnheiten tracken möchtest, aber eben auch, ob du genug Wasser trinkst. Man kann Tagespläne erstellen, die App ist ästhetisch super ansprechend, hat schöne Widgets und hat für mich richtig gut funktioniert. Zu Habit-Apps auf Android kann ich leider nichts sagen. Link

FAQ – Mythen rund ums Trinken
🌊 Mehr als 3 Liter trinken – ist das wirklich nötig?
Das kommt, wie du sicher weißt, auf Körpermasse, Aktivität und Temperatur an. Ein kleiner Baum braucht ja auch weniger Wasser als ein großer Baum, um alle seine Blätter versorgen zu können und wenn es heiß ist oder wir Sport machen, haben wir viel mehr Durst.
Die Faustregel zum Wasser trinken für gesunde Menschen lautet: 30 bis 40 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht, wenn es nicht so heiß ist, dass man viel schwitzt.
Ich wiege zum Beispiel 60kg, also rechne ich 30 x 60 = 1,8l – das ist mein tägliches Minimum. Und gesund wären bis zu 40 x 40 = 2,4l. Ich versuche also, täglich etwa 2 Liter zu trinken, esse aber auch täglich Obst und im Winter gerne Suppe.
Wenn es sehr heiß ist und man den ganzen Tag draußen ist, oder man Sport treibt, können aus 2 Litern am Tag auch gerne mal 4 werden.
☕ Kaffee und Tee entziehen dem Körper Wasser – stimmt das?
Koffein entwässert (mehr zu Mythen um Kaffee in diesem Beitrag), man muss also häufiger Pinkeln, es wurde allerdings auch immer wieder gezeigt, dass Kaffee dauerhaft nicht zu Wassermangel führt. Tatsächlich entwässert er sehr viel weniger als von vielen angenommen, genauso teeinhaltiger Tee (Teein ist das Koffeein in Teeblättern). Ein interessanter Artikel vom BR dazu findest du hier.
🐪 Wie viel Wasser können wir überhaupt auf einmal aufnehmen?
Der Mensch kann im Gegensatz zu zum Beispiel Dromedaren keine Wasserreserven bilden. Wir können also bloß das Wasser nutzen, was wir uns kürzlich zugeführt haben. Das heißt auch, dass einmal am Tag sehr viel zu trinken nicht für eine durchgehend gute Hydration sorgt, man muss regelmäßig, über den Tag verteilt trinken. Den Anteil davon, den wir gerade nicht verarbeiten können, schwemmt der Körper wieder aus.
🌃 Ab wann nichts mehr trinken vor dem Schlafen gehen?
Manchmal hört man, man solle 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr trinken. Das liegt daran, dass zu viel zu trinken zu unruhigem Schlaf führen kann oder zu Aufwachen, weil man aufs Klo muss. Genauso kann aber auch nächtliche Dehydration den Schlaf stören und zum Beispiel auch zu einer schlechteren und schädlichen Mundhygiene führen. Die Zauberformel heißt also wie so oft: eine persönliche Balance finden.
Außerdem kann das Trinken von zuckerhaltigen Getränken zu dem Schlaf beeinträchtigenden Blutzuckerschwankungen führen, genau wie Koffein am abend zu störender Wachheit führen kann.
➡️ Fazit
Wasser ist wie Sauerstoff und Bewegung ein echtes Wundermittel und viele Menschen trinken zu wenig.
🔼 Vorteile von viel Trinken: Mehr Energie, bessere Haut, sich gesünder fühlen, bessere Immunabwehr, besserer Schlaf, bessere Mundhygiene
🔽 Nachteile von zu wenig Trinken: Schlechtere Immunabwehr und Wundheilung, mehr Falten und Unreinheiten auf der Haut, Schlappheit, Konzentrationsprobleme, Heißhunger, langfristige gesundheitliche Folgen wie Nierensteine und Infektionen, Kopfschmerzen
💡 Tipps zum mehr Trinken: Die Gewohnheit einfach machen, indem man Wasser immer in seiner Tasche, am Schreibtisch und im Auto bereit hält. Die Gewohnheit attraktiv machen, indem man sich z.B. eine schöne Flasche kauft oder einen leckeren Geschmackszusatz findet. Und die Gewohnheit nicht vergessen, indem man z.B. einen Timer stellt oder eine App wie Waterllama, Plant Nanny oder Habit Tracker nutzt (mehr Tipps oben).
🧚♀️ Mythen: Täglich sollte man 30-40ml pro Kilo Körpergewicht trinken; Koffein entwässert viel weniger als viele denken; viel Wasser auf einmal zu trinken, statt regelmäßig, bringt nichts; und vor dem Schlafengehen soll man bloß nicht super viel trinken, weil sonst aufs Klo müssen den Schlaf stören könnte, genauso kann aber auch Dehydration den Schlaf stören.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Habe wie immer einen schönen Tag (oder einen erholsamen Abend),
deine Suzan 💕