🧊 Kalt duschen klingt furchtbar? Ist es auch – zumindest am Anfang. Und genau darum geht es.
Nicht nur um mehr Energie, ein besseres Hautbild oder das Immunsystem – sondern darum, dich jeden Morgen einer kleinen Herausforderung zu stellen. Eine Überwindung, die du bewusst wählst. Wenn du das schaffst, wirst du merken: Du kannst viel mehr, als du denkst (kein Witz, das ist psychologisch gesehen wirklich richtig gut).
Du lernst, Dinge zu tun, die sich nicht gut anfühlen, dir aber gut tun – klingt verschroben, aber davon gibt es doch einige im Leben mit denen wir regelmäßig strugglen.
Ich habe irgendwann ein Video dazu geschaut und es dann erstmal zwei Jahre mit mir herum getragen. Ich weiß noch genau, dass es der 13. Januar 2024 war, als ich es dann ausprobiert habe – und tatsächlich ein Jahr lang (bis auf wenige Ausnahmen als ich im Winter krank war) durchgehalten habe.
Lass mich dir also die verschiedenen Vorteile vorstellen und zeigen, wie ich es gemacht habe. Vielleicht kann ich dich ja überzeugen!

💡 Warum kalt duschen? Wirkung und Vorteile
Gesundheitliche Vorteile
Kalt duschen kann viel mehr, als du vielleicht denkst. Die Liste an gesundheitlichen Effekten ist lang – und wird mittlerweile auch durch Studien untermauert:
- 🩺 Stärkt das Immunsystem: Regelmäßige Kälte-Reize fördern die Produktion weißer Blutkörperchen und trainieren die Abwehrkräfte – kalt duschen ist also sehr gut für dein Immunsystem.
- 🩸 Fördert die Durchblutung: Kaltes Wasser regt den Kreislauf an und kann langfristig helfen, Entzündungen zu reduzieren – deshalb ist kalt duschen auch gut für die Haut.
- ✨ Gut für die Haut: Nicht nur wegen der durchblutenden Wirkung ist kalt duschen gut für die Haut, sondern auch, weil es die Kollagen-Produktion anregt und somit die Haut straffen kann.
- ☀️ Dopamin-Kick: Eine kalte Dusche steigert nachweislich den Dopaminspiegel (das Glückshormon sorgt für gute Laune und Fokus). Und das kann ich sogar bestätigen! Nach einiger Zeit (bei mir ungefähr 3 Wochen) durchfährt einen ein dabei super gutes Gefühl – hätte ich auch nicht erwartet.
- 🛡️ Mentale Widerstandskraft: Jeden Morgen in kaltes Wasser zu steigen, trainiert deine Willenskraft wie ein morgendliches Mini-Coaching, also deine Disziplin, Dinge zu tun, auf die dein Gehirn gerade eigentlich keine Lust hat.

⚠️ Ist kalt duschen gefährlich? Nachteile und Bedenken
Es kostet hauptsächlich Überwindung und genau darum geht es – zu lernen, es trotzdem zu tun.
So viele Vorteile – aber gibt’s auch Risiken oder Nachteile?
- 🫀 Blutdruck & Kreislauf: Bei niedrigem Blutdruck oder Herzproblemen sollte man vorsichtig sein. Kaltes Wasser kann den Kreislauf belasten.
- 🤒 Kalt duschen bei Erkältung: Wer starke Erkältungssymptome, Fieber oder akute Entzündungen hat, sollte auf kaltes Duschen verzichten.
- 👶 Kalt duschen in der Schwangerschaft: Zumindest zu Eisbaden habe ich gehört, dass es schwangeren Frauen hormonell gar nicht so gut tun soll – also da vielleicht noch einmal informieren und vorsichtig sein.
Im Zweifel: Ärztlich abklären lassen – besonders bei Vorerkrankungen.

✨ Meine Erfahrung mit 1 Jahr lang kalt duschen
Ich habe natürlich nicht ganz kalt geduscht. Ich habe immer, wenn ich mit Duschen fertig war, das Wasser auf kalt gestellt. Ehrlich gesagt im Winter meistens nicht auf ganz eiskalt, sondern einfach nur auf kalt, das hat mir schon gereicht. Dann habe ich mich drunter gestellt, einige Sekunden gewartet (vielleicht 10?) und dann schnell wieder auf heißt gedreht und mich aufgewärmt.
Ich habe immer sichergestellt, dass alle meine Körperteile unter dem kalten Wasser waren, besonders auch mein Gesicht und der Rücken (unangenehm).
📆 Tag 1-30: Der größte Nachteil ist eigentlich, dass es anfangs sehr unangenehm ist. Mich hat es in die ersten 30 Tage soo viel Überwindung gekostet, unter das kalte Wasser zu treten. Aber ich habe mir immer gesagt: Es geht nicht um das kalte Duschen an sich, es geht darum, es zu tun.
💪 Tag 30-90: Es wurde tatsächlich leichter und ich musste mich nach einem Monat nicht mehr so sehr überwinden. Und mit der Zeit hat es sich eingestellt, dass mich ein wohliges Gefühl durchströmt hat nach dem ersten Schock, wie eine große Erleichterung. Außerdem bin ich super wach geworden davon, als würde man von inne heraus von Energie erfüllt werden.

✨ Nach 3 Monaten: Es klingt unglaublich, aber nach längerer Zeit habe ich ein morgendliches Bedürfnis nach dem kalten Wasser entwickelt! Ich hatte das Gefühl, dass ich es möchte, weil ich dadurch so schön wach werde und es irgendwie… eine Gewohnheit geworden war.
🏆 Nach 1 Jahr: Ich wusste irgendwie immer, zu welchem Datum es ein Jahr sein würde. Und dann hat sich im Januar 2025 ein bisschen ein Blues eingestellt. Ich dachte, jetzt habe ich es wirklich bewiesen, jetzt muss ich es nicht mehr tun. Lustigerweise tu ich es aber immer noch an den meisten Morgenden, bloß nicht mehr stringent jeden Tag.
Ich kann es jetzt aber auf Kommando und ohne jede Überwindung und das ist irgendwie, wenn man das mit meinem Anfangszustand vergleicht, eine beeindruckende Erfahrung. Wenn man sich so eine bescheuerte Gewohnheit aneignen kann, kann man doch irgendwie alles schaffen.

🚿 Wie du richtig kalt duschst – Anleitung für Anfänger
Wie lange kalt duschen ist ideal? Wie beginnt man am besten? Hier, wie es für mich gut funktioniert hat:
- 😌 Starte warm – Dusche ganz normal – das macht den Einstieg leichter.
- 🧊 Dann kalt zum Schluss – Dreh das Wasser am Ende auf kalt. Es muss nicht eiskalt sein – aber spürbar kalt.
- 🥶 Atmen nicht vergessen: Ruhig und bewusst ein- und ausatmen, nicht verkrampfen.
- ⏱️ Zeit steigern – Starte mit 5 Sekunden, steigere wenn du magst langsam auf 10 und dann vielleicht sogar 30 Sekunden.
- ☀️ Aufwärmen – Drehe das Wasser wieder auf warm und wärme dich schön auf, besonders, wenn es im Winter im Bad morgens ohnehin schon kalt ist.

🤒 Sonderfall: Kalt duschen, wenn man krank ist
Es ist schnell gesagt: Kalt duschen bei einer Erkältung oder bei Fieber habe ich immer sein gelassen. Ich bin offensichtlich keine Ärztin, aber ich habe es nie gemacht, weil ich das Gefühl hatte, mein Körper braucht gerade alle Energie und Wärme – allein schon, 10 Meter zu rennen kann einen in der Genesung zurückwerfen, da belaste ich ihn lieber nicht mit solchen Schocks, sondern gehe lieber ein bisschen an die frische Luft. Gefroren habe ich ja sowieso schon.
Correct me if I’m wrong, vielleicht ist es ja auch super gut, ich habe aber irgendwie nicht das Gefühl. Es gibt auch Momente, in denen Disziplin aussetzen muss. Wenn man wieder gesund ist, kann man ja direkt wieder einsteigen, das ist dann auch kein Versagen, finde ich.

➡️ Fazit – Ist kalt duschen morgens sinnvoll?
Ja – wenn du es bewusst machst und auf deinen Körper hörst. Kalt duschen ist nicht nur ein Wachmacher, sondern eine tägliche Übung in Mut, Klarheit und Selbstdisziplin. Ich fand die Erfahrung mega gut und habe das Gefühl, noch heute darauf zurückgreifen zu können, was ich in Sachen Disziplin dabei gelernt habe.
☀️ Für wen es sich lohnt:
- Alle, die morgens schwer in die Gänge kommen
- Menschen, die an ihrer mentalen Stärke und Disziplin arbeiten möchten – das hier ist wahrscheinlich die am einfachsten umzusetzende Lektion darin
- Alle, die sich bessere Gewohnheiten wünschen – wenn du so etwas unangenehmes schaffst, schaffst du danach alles
⚡ Wann man vorsichtig sein sollte:
- Bei Herz-Kreislauf-Problemen
- Bei starker Erkältung oder Fieber
- Bei Schwangerschaft oder Vorerkrankungen
Easy anfangen und dranbleiben also. Nach nur 30 (und hoffentlich danach 90!) Tagen wirst du nicht nur viel frischer in den Tag starten – sondern dich auch mental weiterentwicklet haben. Denk immer daran: Es geht nicht um das kalte Duschen an sich, sondern darum, es trotzdem zu tun.